STOP-Prinzip einfach erklärt.

Antwort

Das STOP-Prinzip ist eine Methode zur Entscheidungsfindung und Problemlösung, die in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel im Projektmanagement oder in der persönlichen Entwicklung, angewendet wird. Es steht für: 1. **S**: Stopp – Halte inne und überlege, bevor du handelst. 2. **T**: Think (Denken) – Denke über die Situation nach und analysiere die Optionen. 3. **O**: Options (Optionen) – Überlege dir verschiedene Handlungsalternativen. 4. **P**: Proceed (Fortfahren) – Wähle die beste Option und setze sie um. Dieses Prinzip hilft, impulsive Entscheidungen zu vermeiden und fördert eine strukturierte Herangehensweise an Herausforderungen.

Kategorie: Psychologie Tags: Stop Prinzip Einfach
Frage stellen und sofort Antwort erhalten