Das Gefühl von Leere kann viele Ursachen haben und ist ein häufiges, aber oft schwer greifbares Empfinden. Es kann sowohl psychische als auch körperliche Gründe haben. Häufige... [mehr]
Soziale Medien können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Psyche von Jugendlichen haben. Positiv können sie das Gefühl der Verbundenheit und Unterstützung durch Gleichaltrige stärken sowie Zugang zu nützlichen Informationen und Gemeinschaften bieten. Negativ können sie jedoch zu erhöhtem Stress, Angstzuständen, Depressionen und einem verminderten Selbstwertgefühl führen, insbesondere durch Cybermobbing, sozialen Vergleich und den Druck, ständig online präsent zu sein. Die Auswirkungen hängen stark von der individuellen Nutzung und den persönlichen Umständen ab.
Das Gefühl von Leere kann viele Ursachen haben und ist ein häufiges, aber oft schwer greifbares Empfinden. Es kann sowohl psychische als auch körperliche Gründe haben. Häufige... [mehr]
Seelisch-geistige Faktoren wie Ängste spielen eine bedeutende Rolle für das psychische und körperliche Wohlbefinden. Ängste sind natürliche Reaktionen auf Bedrohungen oder Uns... [mehr]
Jugendliche zeigen Delinquenzverhalten aus einer Vielzahl Gründen, die oft zusammenwirken. Zu den wichtigsten Erklärungsansätzen gehören: 1. **Soziale Einflüsse:** Gruppendru... [mehr]
Ein innerpsychischer Konflikt entsteht, wenn in einer Person widersprüchliche Wünsche, Bedürfnisse, Werte oder Ziele aufeinandertreffen. Das bedeutet, dass jemand zum Beispiel gleichzei... [mehr]
Nach Erik Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung befinden sich 12-Jährige typischerweise in der Phase „Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl“ (englisch: „Industry vs... [mehr]