In der Motivationstheorie, insbesondere im sogenannten Rubikon-Modell der Handlungsphasen (entwickelt von Heinz Heckhausen und Peter Gollwitzer), steht der Begriff "Rubikon" als Metapher f&u... [mehr]
Die Rubikon-Methode ist ein psychologisches Modell, das den Prozess der Entscheidungsfindung und Zielverwirklichung beschreibt. Sie unterteilt diesen Prozess in verschiedene Phasen, die man durchläuft, um von der Absicht zur Handlung zu gelangen. Hier ist eine allgemeine Beschreibung der Phasen, die du auf dein Beispiel anwenden kannst: 1. **Prädezisionale Phase**: In dieser Phase überlegst du dir verschiedene Optionen und wägest die Vor- und Nachteile ab. Du sammelst Informationen und überlegst, welches Ziel du erreichen möchtest. 2. **Rubikon-Phase**: Hier triffst du eine Entscheidung und überquerst symbolisch den Rubikon. Das bedeutet, dass du dich für eine bestimmte Handlung oder ein Ziel entscheidest und die Absicht formulierst, dieses Ziel zu verfolgen. 3. **Postdezisionale Phase**: In dieser Phase planst du die konkreten Schritte, die notwendig sind, um dein Ziel zu erreichen. Du setzt dir Teilziele und überlegst, welche Ressourcen du benötigst. 4. **Handlungsphase**: Jetzt setzt du deine Pläne in die Tat um. Du führst die notwendigen Schritte aus, um dein Ziel zu erreichen. 5. **Reflexionsphase**: Nach der Umsetzung reflektierst du über den Prozess. Was hat gut funktioniert? Was könnte beim nächsten Mal besser gemacht werden? Um die Rubikon-Methode konkret auf dein Beispiel anzuwenden, könntest du die spezifischen Schritte und Entscheidungen, die du in jeder Phase getroffen hast, detailliert beschreiben.
In der Motivationstheorie, insbesondere im sogenannten Rubikon-Modell der Handlungsphasen (entwickelt von Heinz Heckhausen und Peter Gollwitzer), steht der Begriff "Rubikon" als Metapher f&u... [mehr]