Die psychosexuelle Entwicklung ist ein Konzept, das vor allem von Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung formuliert wurde. Freud unterteilte die Entwicklung in mehrere Phasen,... [mehr]
Die Resilienztheorie nach Michael Rutter befasst sich mit der Fähigkeit von Individuen, trotz widriger Umstände und Stressfaktoren psychisch gesund zu bleiben und sich positiv zu entwickeln. Rutter identifizierte verschiedene Schutzfaktoren, die zur Resilienz beitragen, darunter: 1. **Positive Bindungen**: Stabile und unterstützende Beziehungen zu Eltern, Lehrern oder anderen Erwachsenen. 2. **Selbstwirksamkeit**: Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Herausforderungen zu bewältigen. 3. **Soziale Unterstützung**: Ein starkes soziales Netzwerk, das emotionale und praktische Unterstützung bietet. 4. **Problemlösungsfähigkeiten**: Die Fähigkeit, effektive Strategien zur Bewältigung von Problemen zu entwickeln. Rutter betonte, dass Resilienz nicht nur eine angeborene Eigenschaft ist, sondern durch Erfahrungen und Umweltfaktoren gefördert werden kann.
Die psychosexuelle Entwicklung ist ein Konzept, das vor allem von Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung formuliert wurde. Freud unterteilte die Entwicklung in mehrere Phasen,... [mehr]
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich von schwierigen Situationen oder Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es gibt verschiedene Bereiche der Resilienz, di... [mehr]
Emotionale Belastbarkeit, auch als Resilienz bezeichnet, ist die Fähigkeit einer Person, mit stressigen oder herausfordernden Situationen umzugehen und sich von Rückschlägen zu erholen.... [mehr]
Es gibt verschiedene Handlungsstrategien zur Förderung der Resilienz, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext angewendet werden können. Hier sind einige effektive Ans... [mehr]