Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Resilienzforschung. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehe... [mehr]
Resilienz im Kontext von Business Resilience Planning (BRP) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sich von Störungen zu erholen und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Dies umfasst die Vorbereitung auf und das Management von Risiken, die den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen könnten, wie Naturkatastrophen, Cyberangriffe oder andere unerwartete Ereignisse. Ein effektiver BRP-Ansatz beinhaltet: 1. **Risikobewertung**: Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken. 2. **Notfallplanung**: Entwicklung von Plänen zur Bewältigung von Notfällen. 3. **Schulung und Übungen**: Regelmäßige Schulungen und Übungen für Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie auf Notfälle vorbereitet sind. 4. **Kommunikation**: Etablierung klarer Kommunikationswege für den Krisenfall. 5. **Wiederherstellungsstrategien**: Pläne zur schnellen Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs nach einer Störung. Weitere Informationen zu Business Resilience Planning findest du auf spezialisierten Websites wie [BCI](https://www.thebci.org/) (Business Continuity Institute).
Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Resilienzforschung. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehe... [mehr]
Resilienz und Belastbarkeit lassen sich durch verschiedene Strategien gezielt stärken: 1. **Soziale Kontakte pflegen:** Ein unterstützendes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Kollegen hilf... [mehr]
Mentale Stärke bezeichnet die Fähigkeit, auch unter Druck, Stress oder in schwierigen Situationen handlungsfähig, fokussiert und widerstandsfähig zu bleiben. Sie umfasst Eigenschaf... [mehr]
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, schwierige Lebenssituationen, Krisen oder Stress erfolgreich zu bewältigen, ohne dabei langfristig psychisch Schaden zu nehmen. Sie umfasst... [mehr]
- Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Krisen - Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen - Schnelle Erholung nach Rückschlägen - Optimismus und positives De... [mehr]
Martin Seligman ist ein US-amerikanischer Psychologe, der vor allem für seine Arbeiten zur „erlernten Hilflosigkeit“ und als Begründer der Positiven Psychologie bekannt ist. Sein... [mehr]
Farben haben in vielen Kulturen und Kontexten unterschiedliche Bedeutungen. Hier sind einige der häufigsten Assoziationen zu einzelnen Farben: **Rot:** Steht oft für Liebe, Leidenschaft,... [mehr]