Was ist das Quoten- und Intervalltraining bei operanten Verstärkungsplänen?

Antwort

Bei operanten Verstärkungsplänen gibt es verschiedene Methoden, um das Verhalten zu verstärken. Zwei wichtige Kategorien sind Quotenverstärkungspläne und Intervallverstärkungspläne: 1. **Quotenverstärkungspläne (Ratio Schedules)**: - **Feste Quote (Fixed Ratio, FR)**: Verstärkung erfolgt nach einer festen Anzahl von Reaktionen. Beispiel: Ein FR-5-Plan bedeutet, dass nach jeder fünften Reaktion eine Verstärkung gegeben wird. - **Variable Quote (Variable Ratio, VR)**: Verstärkung erfolgt nach einer variablen Anzahl von Reaktionen, wobei die Anzahl der erforderlichen Reaktionen um einen Durchschnittswert schwankt. Beispiel: Ein VR-5-Plan bedeutet, dass im Durchschnitt nach fünf Reaktionen eine Verstärkung erfolgt, aber die genaue Anzahl kann variieren. 2. **Intervallverstärkungspläne (Interval Schedules)**: - **Festes Intervall (Fixed Interval, FI)**: Verstärkung erfolgt nach einem festen Zeitintervall, vorausgesetzt, dass mindestens eine Reaktion nach Ablauf des Intervalls erfolgt. Beispiel: Ein FI-5-Minuten-Plan bedeutet, dass die erste Reaktion nach Ablauf von fünf Minuten verstärkt wird. - **Variables Intervall (Variable Interval, VI)**: Verstärkung erfolgt nach variablen Zeitintervallen, wobei die Intervalle um einen Durchschnittswert schwanken. Beispiel: Ein VI-5-Minuten-Plan bedeutet, dass im Durchschnitt alle fünf Minuten eine Verstärkung erfolgt, aber die genaue Zeit kann variieren. Diese Pläne beeinflussen das Verhalten unterschiedlich. Quotenpläne neigen dazu, eine hohe Reaktionsrate zu erzeugen, während Intervallpläne oft zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Reaktionen über die Zeit führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten