Welche psychisch-emotionalen Folgen hat ein Kontaktabbruch zur suchtkranken Mutter für eine 17-jährige Tochter?

Antwort

Ein Kontaktabbruch zu einer suchtkranken Mutter kann für eine 17-jährige Tochter tiefgreifende psychische und emotionale Folgen haben. Mögliche Auswirkungen sind: 1. **Trauer und Verlustgefühle:** Auch wenn der Kontakt schwierig war, kann der Abbruch wie ein endgültiger Verlust erlebt werden. Das kann Trauer, Sehnsucht oder Schuldgefühle auslösen. 2. **Schuld- und Schamgefühle:** Viele Kinder fühlen sich verantwortlich für das Wohlergehen ihrer Eltern. Ein Kontaktabbruch kann Schuldgefühle verstärken, auch wenn er zum Selbstschutz notwendig ist. 3. **Ambivalente Gefühle:** Es ist häufig, gleichzeitig Erleichterung und Schmerz zu empfinden. Die Tochter könnte sich befreit fühlen, aber auch mit Loyalitätskonflikten kämpfen. 4. **Angst und Unsicherheit:** Die Sorge um die Mutter bleibt oft bestehen. Ungewissheit über deren Zustand kann Ängste auslösen. 5. **Identitäts- und Selbstwertprobleme:** Die Beziehung zu den Eltern prägt das Selbstbild. Ein Kontaktabbruch kann zu Fragen nach der eigenen Identität und dem Selbstwert führen. 6. **Soziale Isolation:** Das Thema Sucht und Kontaktabbruch ist oft schambesetzt. Die Tochter könnte sich unverstanden oder isoliert fühlen. 7. **Entwicklung von Resilienz:** Positiv kann der Schritt auch zu mehr Selbstschutz, Abgrenzungsfähigkeit und persönlicher Reifung führen. Es ist wichtig, dass die Tochter Unterstützung erhält, z.B. durch Gespräche mit Vertrauenspersonen, Beratungsstellen oder therapeutische Begleitung. Spezielle Angebote für Kinder aus suchtbelasteten Familien, wie z.B. [NACOA Deutschland](https://www.nacoa.de/), können hilfreich sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet es, wenn ein Gesichtsausdruck ein Gesicht komplett verändert?

Wenn der Gesichtsausdruck ein Gesicht komplett verändert, bedeutet das, dass durch bestimmte Emotionen oder Reaktionen – wie Freude, Wut, Überraschung oder Trauer – die Muskeln i... [mehr]

Was bedeutet der Dackelblick bei Menschen?

Der „Dackelblick“ bei Menschen bezeichnet einen bestimmten Gesichtsausdruck, bei dem jemand große, meist leicht traurige oder bittende Augen macht – ähnlich wie ein Dackel... [mehr]

Ist es normal, nach einer schweren Zeit und starkem Leiden erneut Trauer und ähnliche Gefühle zu verspüren?

Ja, das ist ganz normal. Wenn eine sehr schwere Zeit zu Ende geht, kann es passieren, dass Gefühle wie Trauer, Schmerz oder andere Emotionen noch einmal besonders stark hochkommen. Oft ist man w&... [mehr]

Was bedeutet Katharsis?

Katharsis ist ein Begriff aus der griechischen Philosophie und Literatur und bedeutet wörtlich „Reinigung“ oder „Läuterung“. Ursprünglich stammt er aus der antik... [mehr]

Warum gilt emotionaler Schmerz als echter Schmerz?

Emotionaler Schmerz wird als „Schmerz“ bezeichnet, weil er viele Gemeinsamkeiten mit körperlichem Schmerz aufweist – sowohl in der subjektiven Erfahrung als auch in der biologis... [mehr]

Was ist Emotionalisiertes?

Emotionalisiertes bezieht sich auf die Art und Weise, wie Emotionen in Kommunikation, Medien oder Kunst hervorgehoben oder verstärkt werden. Es geht darum, Gefühle anzusprechen und eine emot... [mehr]

Welche Bedeutung haben die Charakterzüge teuflisch, schüchtern, spontan und traurig?

Die Kombination der Charakterzüge teuflisch, schüchtern, spontan und traurig könnte auf eine komplexe Persönlichkeit hinweisen. Diese Person könnte innere Konflikte erleben, d... [mehr]

Beispiele für emotionale Auffälligkeiten bei Kindern

Emotionale Auffälligkeiten bei Kindern können sich auf verschiedene Weisen äußern. Hier sind einige Beispiele: 1. **Übermäßige Traurigkeit**: Kinder können h... [mehr]

Umgang mit Scham?

Scham ist ein komplexes Gefühl, das oft mit der Wahrnehmung von Fehlern oder Unzulänglichkeiten verbunden ist. Hier sind einige Ansätze, um mit Scham umzugehen: 1. **Selbstakzeptanz**:... [mehr]

Warum mag ich den Leuten nicht helfen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum du möglicherweise nicht gerne anderen Menschen hilfst. Mögliche Erklärungen könnten sein: 1. **Energie und Zeit**: Vielleicht fühlst d... [mehr]