Der wesentliche Mechanismus des Vergessens im time-based resource sharing model des Arbeitsgedächtnisses beruht auf der Annahme, dass die verfügbaren kognitiven Ressourcen im Arbeitsgedä... [mehr]
Das Prinzip der produktiven Realitätsverarbeitung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Individuen und Gruppen Informationen und Erfahrungen verarbeiten, um ihre Realität zu gestalten und zu verstehen. In diesem Modell wird angenommen, dass Menschen nicht passiv Informationen aufnehmen, sondern aktiv Bedeutungen konstruieren und ihre Wahrnehmungen und Handlungen auf der Grundlage ihrer Erfahrungen, Überzeugungen und sozialen Interaktionen formen. Wichtige Aspekte dieses Prinzips sind: 1. **Aktive Konstruktion von Wissen**: Menschen interpretieren und bewerten Informationen basierend auf ihrem Vorwissen und ihren Erfahrungen. 2. **Soziale Interaktion**: Der Austausch mit anderen spielt eine entscheidende Rolle bei der Formung von Wahrnehmungen und Bedeutungen. 3. **Kontextualität**: Die Verarbeitung von Informationen ist stark kontextabhängig, d.h. die Umstände und der soziale Rahmen beeinflussen, wie Realität wahrgenommen und interpretiert wird. 4. **Reflexivität**: Individuen reflektieren über ihre Erfahrungen und die daraus resultierenden Bedeutungen, was zu einer kontinuierlichen Anpassung ihrer Sichtweisen führt. Insgesamt betont das Modell, dass die Realität nicht objektiv gegeben ist, sondern durch individuelle und kollektive Prozesse der Bedeutungsgebung konstruiert wird.
Der wesentliche Mechanismus des Vergessens im time-based resource sharing model des Arbeitsgedächtnisses beruht auf der Annahme, dass die verfügbaren kognitiven Ressourcen im Arbeitsgedä... [mehr]
Das Defizitmodell ist ein Konzept, das häufig in der Psychologie und Sozialwissenschaft verwendet wird, um zu erklären, wie Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen betra... [mehr]
Das STOP-Prinzip ist eine Methode zur Entscheidungsfindung und Problemlösung, die in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel im Projektmanagement oder in der persönlichen Entwicklung, ange... [mehr]