Was ist positive und negative Bestrafung?

Antwort

Positive und negative Bestrafung sind Konzepte aus der Verhaltenspsychologie, die sich auf die Methoden beziehen, mit denen Verhalten beeinflusst wird. 1. **Positive Bestrafung**: Hierbei wird ein unangenehmer Reiz hinzugefügt, um ein unerwünschtes Verhalten zu reduzieren. Ein Beispiel wäre, wenn ein Kind für schlechtes Benehmen eine zusätzliche Hausarbeit erledigen muss. 2. **Negative Bestrafung**: Hierbei wird ein angenehmer Reiz entfernt, um ein unerwünschtes Verhalten zu reduzieren. Ein Beispiel wäre, wenn einem Teenager das Handy weggenommen wird, weil er sich nicht an die Regeln gehalten hat. Beide Methoden zielen darauf ab, das Auftreten eines bestimmten Verhaltens zu verringern, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie dies erreichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Prinzipien der operanten Konditionierung

Die operante Konditionierung ist ein Lernprozess, bei dem das Verhalten durch Konsequenzen beeinflusst wird. Die wichtigsten Prinzipien sind: 1. **Verstärkung**: Positive Verstärkung erh&ou... [mehr]

Welche negativen Reaktionen kann sie erwarten, wenn sie diese Vorstellungen umsetzt? Nennen Sie zwei Möglichkeiten.

Bei der Umsetzung von Vorstellungen können verschiedene negative Reaktionen auftreten. Zwei mögliche Reaktionen sind: 1. **Widerstand von Kollegen oder Vorgesetzten**: Wenn die neuen Ideen... [mehr]

Welche negativen Reaktionen könnte sie erwarten, wenn sie ihre Vorstellungen umsetzt? Nenne zwei Möglichkeiten.

Bei der Umsetzung von Vorstellungen können verschiedene negative Reaktionen auftreten. Zwei mögliche Reaktionen sind: 1. **Widerstand von Kollegen oder Vorgesetzten**: Wenn die neuen Ideen... [mehr]

Welche negativen Reaktionen sind bei der Umsetzung von Vorstellungen möglich? Nenne zwei Möglichkeiten.

Bei der Umsetzung von neuen Vorstellungen können verschiedene negative Reaktionen auftreten. Zwei mögliche Reaktionen sind: 1. **Widerstand von Mitarbeitern oder Kollegen**: Veränderun... [mehr]