Autisten können beim Führen von Gesprächen auf verschiedene Schwierigkeiten stoßen, darunter: 1. **Nonverbale Kommunikation**: Schwierigkeiten beim Erkennen und Verwenden von K&o... [mehr]
Umstellungserschwerte Persönlichkeitsstörungen beziehen sich oft auförungen, die die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität einer Person in neuen oder stressigen Situationen beeinträchtigen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Vermeidend Persönlichkeitsstörung**: Betroffene haben oft Angst vor Ablehnung und vermeiden soziale Interaktionen, was die Anpassung an neue Umgebungen erschwert. 2. **Abhängige Persönlichkeitsstörung**: Personen mit dieser Störung sind stark auf andere angewiesen und haben Schwierigkeiten, Entscheidungen selbst zu treffen, was die Umstellung auf neue Lebensumstände erschwert. 3. **Narzisstische Persönlichkeitsstörung**: Menschen mit narzisstischen Zügen haben oft Schwierigkeiten, Kritik zu akzeptieren und können sich in neuen sozialen Situationen unwohl fühlen. 4. **Borderline-Persönlichkeitsstörung**: Diese Störung kann zu intensiven emotionalen Schwankungen führen, die die Anpassung an Veränderungen erschweren. 5. **Obsessionale Persönlichkeitsstörung (auch als zwanghafte Persönlichkeitsstörung bekannt)**: Betroffene neigen zu Perfektionismus und Kontrolle, was sie in neuen oder unvorhersehbaren Situationen behindern kann. Diese Störungen können die Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen im Leben, wie Umzüge, Jobwechsel oder Beziehungsänderungen, erheblich beeinträchtigen.
Autisten können beim Führen von Gesprächen auf verschiedene Schwierigkeiten stoßen, darunter: 1. **Nonverbale Kommunikation**: Schwierigkeiten beim Erkennen und Verwenden von K&o... [mehr]