Beziehungsmäßige Übertragungen (im psychologischen Sinne meist als „Übertragung“ bezeichnet) treten auf, wenn Gefühle, Erwartungen oder Verhaltensmuster aus fr&uu... [mehr]
Die paradoxe Theorie nach Caspi und Moffitt bezieht sich auf ihre Forschung zur Interaktion zwischen genetischen Prädispositionen und Umweltfaktoren bei der Entwicklung von Verhaltensproblemen. Sie fanden heraus, dass bestimmte genetische Merkmale nur unter bestimmten Umweltbedingungen zu problematischem Verhalten führen. Ein bekanntes Beispiel ist ihre Studie zur MAOA-Genvariante, die zeigt, dass Männer mit einer bestimmten Variante dieses Gens eher antisoziales Verhalten entwickeln, wenn sie in ihrer Kindheit misshandelt wurden. Diese Theorie betont die Komplexität der Wechselwirkungen zwischen Genen und Umwelt und widerspricht der Annahme, dass genetische Einflüsse unabhängig von Umweltfaktoren wirken.
Beziehungsmäßige Übertragungen (im psychologischen Sinne meist als „Übertragung“ bezeichnet) treten auf, wenn Gefühle, Erwartungen oder Verhaltensmuster aus fr&uu... [mehr]
Eine unausgesprochene starke Verbindung zwischen zwei Menschen ist oft von intensiven Gefühlen, Blicken oder Gesten geprägt, ohne dass viel ausgesprochen wird. Das Schweigen wird meist dann... [mehr]
Das, was du beschreibst, wird oft als „Seelenverwandtschaft“ oder „tiefe emotionale Verbindung“ bezeichnet. In solchen Beziehungen – sei es freundschaftlich, familiä... [mehr]
Ja, Gewohnheiten, Verhaltensmuster und Routinen können als Alltagshilfen betrachtet werden. Sie helfen dabei, den Tagesablauf zu strukturieren, Entscheidungen zu vereinfachen und Energie zu spare... [mehr]
Intensiver Augenkontakt ohne ein Wort zu sprechen kann viele Bedeutungen haben, je nach Kontext und Beziehung zwischen den Personen. Häufig signalisiert er Interesse, Sympathie oder sogar Anziehu... [mehr]
Ja, bei einer besonderen Verbindung und starker „Chemie“ zwischen zwei Menschen kann es vorkommen, dass sie sich auch ohne viele Worte verstehen. Oft reichen dann Blicke, Gesten oder klein... [mehr]
Verhaltensmuster, Gewohnheiten und Routinen stehen in einem engen Zusammenhang, unterscheiden sich aber in ihrer Ausprägung und Funktion: - **Verhaltensmuster** sind übergeordnete, wiederke... [mehr]
Um die Privatsphäre deiner eigenen Gefühle vor neugierigen Personen zu schützen, helfen dir folgende Strategien: 1. **Grenzen setzen:** Sage höflich, aber bestimmt, dass du ü... [mehr]
Das nennt man Achtsamkeit oder auch Dankbarkeit. Oft wird auch der Begriff "Alltagsglück" verwendet. Es beschreibt die Fähigkeit, im Hier und Jetzt kleine, positive Momente bewusst... [mehr]
Der Umgang mit dominanten Menschen kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Strategie lässt sich die Kommunikation konstruktiv gestalten. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1.... [mehr]