Der Begriff „Affenmind“ (oft auch „Monkey Mind“ genannt) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und beschreibt einen unruhigen, sprunghaften Geist. Gemeint ist damit die T... [mehr]
Negative Gedanken, insbesondere solche, die mit Selbstverletzung oder Suizid in stehen, können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter psychische Erkrankungen, Stress, Trauma oder andere belastende Lebensumstände. In vielen religiösen oder spirituellen Traditionen wird das Konzept des Teufels oft als Symbol für das Böse oder negative Einflüsse betrachtet. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass solche Gedanken in der Regel nicht einfach als "vom Teufel" stammend abgetan werden sollten. Es ist ratsam, bei solchen Gedanken professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu verstehen und Unterstützung zu erhalten. Psychologen oder Psychiater können helfen, diese Gedanken zu verarbeiten und gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln.
Der Begriff „Affenmind“ (oft auch „Monkey Mind“ genannt) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und beschreibt einen unruhigen, sprunghaften Geist. Gemeint ist damit die T... [mehr]
Das ständige Denken an eine bestimmte Person aus der Vergangenheit kann verschiedene Gründe haben. Häufig spielen dabei unerledigte Gefühle, Sehnsucht, unerfüllte Wünsche... [mehr]
Der Gedanke eines anderen Menschen ist direkt nicht nachweisbar. Gedanken sind subjektive, innere Vorgänge im Gehirn, die sich nicht unmittelbar von außen beobachten oder messen lassen. Was... [mehr]