Was ist das ökosystematische Modell von Bronfenbrenner?

Antwort

Das ökosystemische Modell von Urie Bronfenbrenner, auch bekannt als das bioökologische Modell, beschreibt die verschiedenen Ebenen der Umwelt, die die Entwicklung eines Individuums beeinflussen. Es besteht aus fünf Systemen, die ineinandergreifen: 1. **Mikrosystem**: Dies ist die unmittelbare Umgebung, in der eine Person lebt und direkte Interaktionen hat, wie Familie, Schule, Freunde und Nachbarschaft. Diese Interaktionen haben den direktesten Einfluss auf die Entwicklung. 2. **Mesosystem**: Dieses System beschreibt die Verbindungen und Interaktionen zwischen den verschiedenen Mikrosystemen. Zum Beispiel, wie die Beziehung zwischen Eltern und Lehrern die schulische Leistung eines Kindes beeinflusst. 3. **Exosystem**: Hierbei handelt es sich um externe Umgebungen, die indirekt Einfluss auf die Entwicklung haben, obwohl die Person nicht direkt daran beteiligt ist. Ein Beispiel wäre der Arbeitsplatz der Eltern, der das Familienleben beeinflussen kann. 4. **Makrosystem**: Dies umfasst die größeren kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse, wie Gesetze, Werte, Traditionen und wirtschaftliche Bedingungen, die die anderen Systeme durchdringen und formen. 5. **Chronosystem**: Dieses System berücksichtigt die Dimension der Zeit und beschreibt, wie sich die Umwelten und deren Einfluss auf die Entwicklung über die Lebensspanne hinweg verändern. Dazu gehören sowohl kurzfristige Ereignisse als auch langfristige historische Veränderungen. Bronfenbrenners Modell betont, dass die Entwicklung eines Individuums durch die dynamische Interaktion dieser verschiedenen Systeme beeinflusst wird. Es zeigt, wie komplex und vielschichtig die Einflüsse auf die menschliche Entwicklung sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der wesentliche Mechanismus des Vergessens beim Time Based Resource Sharing Model des Arbeitsgedächtnisses?

Der wesentliche Mechanismus des Vergessens im time-based resource sharing model des Arbeitsgedächtnisses beruht auf der Annahme, dass die verfügbaren kognitiven Ressourcen im Arbeitsgedä... [mehr]

Was ist das Defizitmodell einfach erklärt?

Das Defizitmodell ist ein Konzept, das häufig in der Psychologie und Sozialwissenschaft verwendet wird, um zu erklären, wie Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen betra... [mehr]