Die "Four Sweets Task" ist ein psychologisches Experiment, das häufig verwendet wird, um die Fähigkeit zur Selbstkontrolle und zur Verzögerung der Belohnung zu untersuchen. Bei dieser Aufgabe wird den Teilnehmern in der Regel eine Auswahl an Süßigkeiten oder Belohnungen präsentiert, wobei sie entscheiden müssen, ob sie sofort eine kleinere Belohnung erhalten oder auf eine größere Belohnung warten möchten. Das "Measurement" in diesem Kontext bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Ergebnisse der Aufgabe quantifiziert und analysiert werden. Dies kann verschiedene Aspekte umfassen, wie zum Beispiel: 1. **Entscheidungszeit**: Wie lange es dauert, bis die Teilnehmer eine Entscheidung treffen. 2. **Wartezeit**: Wie lange die Teilnehmer bereit sind zu warten, um die größere Belohnung zu erhalten. 3. **Anzahl der Teilnehmer**: Wie viele Teilnehmer sich für die sofortige oder die verzögerte Belohnung entscheiden. 4. **Verhaltensbeobachtungen**: Beobachtungen darüber, wie Teilnehmer mit der Situation umgehen, z.B. ob sie versuchen, sich abzulenken, um nicht an die Belohnung zu denken. Diese Messungen helfen Forschern, Einblicke in die kognitiven Prozesse und die Selbstkontrolle der Teilnehmer zu gewinnen.