Eine komplementäre Transaktion ist ein Konzept aus der Transaktionsanalyse, einer psychologischen Theorie, die von Eric Berne entwickelt wurde. In der Transaktionsanalyse wird die Kommunikation zwischen Menschen in Transaktionen unterteilt, die aus einem Stimulus und einer Reaktion bestehen. Eine komplementäre Transaktion liegt vor, wenn die Reaktion auf einen Stimulus aus dem erwarteten Ich-Zustand kommt und die Kommunikation in einer geraden Linie verläuft. Das bedeutet, dass die Antwort auf die Nachricht in der gleichen Ebene bleibt und die Kommunikation reibungslos weitergeht. Zum Beispiel: - Stimulus: "Kannst du mir bitte bei dieser Aufgabe helfen?" (Erwachsenen-Ich) - Reaktion: "Ja, natürlich, ich helfe dir gerne." (Erwachsenen-Ich) In diesem Fall bleibt die Kommunikation auf der Ebene des Erwachsenen-Ichs und ist komplementär. Weitere Informationen zur Transaktionsanalyse findest du hier: [Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse](https://www.dgta.de/).