Es gibt eine Vielzahl von Literaturquellen zur kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) bei Anorexia Nervosa. Einige empfehlenswerte Bücher und Artikel sind: 1. **"Cognitive Behavior Therapy for... [mehr]
Kognitive Landkarten sind mentale Repräsentationen von räumlichen Informationen, die es einem Individuum ermöglichen, sich in seiner Umgebung zu orientieren und diese zu navigieren. Sie helfen dabei, Informationen über die Position und Beziehung von Objekten im Raum zu speichern und abzurufen. Diese Karten sind nicht immer präzise, sondern können persönliche Erfahrungen und Wahrnehmungen beeinflusst werden. Mentale Rotationen beziehen sich auf die Fähigkeit, Objekte im Geist zu drehen und ihre Position aus verschiedenen Blickwinkeln zu visualisieren. Diese kognitive Fähigkeit ist wichtig für räumliches Denken und wird häufig in Aufgaben getestet, bei denen Probanden entscheiden müssen, ob zwei 3D-Objekte identisch sind, obwohl sie aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt werden. Zusammengefasst sind kognitive Landkarten und mentale Rotationen zwei Aspekte der räumlichen Kognition, die es Menschen ermöglichen, ihre Umgebung zu verstehen und sich darin zu bewegen.
Es gibt eine Vielzahl von Literaturquellen zur kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) bei Anorexia Nervosa. Einige empfehlenswerte Bücher und Artikel sind: 1. **"Cognitive Behavior Therapy for... [mehr]
In der spontanen Sprache zeigt sich eine kognitive Unflexibilität sowie eine verzögerte Reaktionszeit. Nach einer kognitiven Belastung ist Frau F. erschöpft.