Ein Rollenkonflikt tritt auf, wenn eine Person in verschiedenen sozialen Rollen unterschiedliche Erwartungen erfüllen muss, die miteinander in Konflikt stehen. **Fallbeispiel:** Anna ist eine... [mehr]
Ein Interrollenkonflikt tritt auf, wenn eine Person mehrere Rollen innehat, die unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an sie stellen, was zu Spannungen oder Konflikten führen kann. Ein persönliches Beispiel könnte folgendermaßen aussehen: Stell dir vor, du bist sowohl ein engagierter Mitarbeiter in deinem Unternehmen als auch ein Elternteil. An einem bestimmten Tag hast du eine wichtige Präsentation bei der Arbeit, die du nicht verpassen möchtest. Gleichzeitig steht das Sportfest deines Kindes an, bei dem du als Elternteil anwesend sein solltest, um dein Kind zu unterstützen. In diesem Fall entsteht ein Interrollenkonflikt, weil die Erwartungen an dich als Mitarbeiter (Präsentation halten) und als Elternteil (Teilnahme am Sportfest) miteinander in Konflikt stehen. Du musst entscheiden, welcher Rolle du Priorität einräumst, was zu Stress und Unzufriedenheit führen kann.
Ein Rollenkonflikt tritt auf, wenn eine Person in verschiedenen sozialen Rollen unterschiedliche Erwartungen erfüllen muss, die miteinander in Konflikt stehen. **Fallbeispiel:** Anna ist eine... [mehr]