Inhalt der Lebensbewältigungstheorie von Lothar Böhnisch?

Antwort

Die Theorie der Lebensbewältigung nach Lothar Böhnisch beschäftigt sich mit der Frage, wie Individuen mit den Herausforderungen und Anforderungen des Lebens umgehen. Böhnisch betont, dass Lebensbewältigung ein aktiver Prozess ist, der sowohl individuelle als auch soziale Aspekte umfasst. Zentrale Elemente seiner Theorie sind: 1. **Ressourcenorientierung**: Menschen verfügen über verschiedene Ressourcen (z. B. soziale Unterstützung, persönliche Fähigkeiten), die ihnen helfen, Herausforderungen zu meistern. 2. **Bewältigungsstrategien**: Es gibt unterschiedliche Strategien, die Menschen anwenden, um mit Stress und Lebenskrisen umzugehen. Diese können problemorientiert oder emotionsorientiert sein. 3. **Kontextualisierung**: Lebensbewältigung findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern ist stark von sozialen, kulturellen und ökonomischen Kontexten beeinflusst. 4. **Entwicklung und Veränderung**: Lebensbewältigung ist ein dynamischer Prozess, der sich im Laufe des Lebens verändert und an neue Lebensumstände angepasst wird. Böhnischs Ansatz ist interdisziplinär und integriert Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und Pädagogik, um ein umfassendes Verständnis von Lebensbewältigung zu ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die psychosexuelle Entwicklung?

Die psychosexuelle Entwicklung ist ein Konzept, das vor allem von Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung formuliert wurde. Freud unterteilte die Entwicklung in mehrere Phasen,... [mehr]