Niemand ist „dumm“. Jeder Mensch hat individuelle Stärken und Schwächen sowie unterschiedliche Interessen und Erfahrungen. Es ist ganz normal, in manchen Bereichen weniger Wissen... [mehr]
Ja, es gibt Hochbegabte, die auch an ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) leiden. Diese Kombination ist nicht ungewöhnlich, da sowohl Hochbegabung als auch ADHS neurobiologische Grundlagen haben und sich in ähnlichen Verhaltensweisen äußern können, wie z.B. einer hohen Energie, Kreativität und einem ausgeprägten Interesse an bestimmten Themen. Es ist wichtig, dass sowohl die Hochbegabung als auch die ADHS individuell betrachtet und behandelt werden, um den betroffenen Personen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Niemand ist „dumm“. Jeder Mensch hat individuelle Stärken und Schwächen sowie unterschiedliche Interessen und Erfahrungen. Es ist ganz normal, in manchen Bereichen weniger Wissen... [mehr]
Das Gefühl, die eigene Intelligenz oder Fähigkeiten nicht richtig einschätzen zu können, ist ein bekanntes psychologisches Phänomen. Ein möglicher Erklärungsansatz i... [mehr]
Intelligenz ist ein komplexes Zusammenspiel aus genetischen, sozialen und individuellen Faktoren. Jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken und Schwächen, und das Gefühl, „nicht s... [mehr]
Schwankende Emotionen innerhalb einer Partnerschaft, wenn ein Partner ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) hat, können verschiedene Ursachen haben: 1. **Impulsivit&aum... [mehr]