Was versteht Herzberg unter Motivatoren und Hygienefaktoren?

Antwort

Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie, auch bekannt als Motivation-Hygiene-Theorie, unterscheidet zwischen zwei Arten von Faktoren, die die Arbeitszufriedenheit und -unzufriedenheit beeinflussen: 1. **Motivatoren (Motivational Factors)**: - Diese Faktoren sind mit der Arbeit selbst und den inneren Bedürfnissen der Mitarbeiter verbunden. Sie führen zu Zufriedenheit und Motivation, wenn sie vorhanden sind. Beispiele für Motivatoren sind: - Anerkennung - Verantwortung - Aufstiegsmöglichkeiten - Arbeitsinhalt - Leistungserfolge 2. **Hygiene-Faktoren (Hygiene Factors)**: - Diese Faktoren sind mit dem Arbeitsumfeld und den äußeren Bedingungen der Arbeit verbunden. Sie verhindern Unzufriedenheit, wenn sie vorhanden sind, führen aber nicht unbedingt zu Zufriedenheit oder Motivation. Beispiele für Hygiene-Faktoren sind: - Unternehmenspolitik - Arbeitsbedingungen - Gehalt - Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten - Arbeitsplatzsicherheit Herzberg argumentiert, dass das Fehlen von Hygiene-Faktoren Unzufriedenheit verursacht, während das Vorhandensein von Motivatoren zu Zufriedenheit und Motivation führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten