Was besagt GSK nach Hinsch und Pfingsten?

Antwort

GSK steht für "Gesprächspsychotherapie" und ist ein Konzept, das von Rainer Hinsch und Uwe Pfingsten entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein strukturiertes Trainingsprogramm zur Förderung sozialer Kompetenzen. Das Training zielt darauf ab, die Kommunikationsfähigkeiten und das Selbstbewusstsein der Teilnehmer zu verbessern. Das GSK-Training umfasst verschiedene Module, die sich auf unterschiedliche Aspekte der sozialen Interaktion konzentrieren, wie zum Beispiel: 1. **Selbstsicherheitstraining**: Förderung von Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen. 2. **Kommunikationstraining**: Verbesserung der verbalen und nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten. 3. **Konfliktmanagement**: Strategien zur konstruktiven Bewältigung von Konflikten. 4. **Empathietraining**: Förderung der Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und deren Perspektiven zu verstehen. Das Training wird oft in Gruppen durchgeführt und beinhaltet Rollenspiele, Feedbackrunden und praktische Übungen, um die erlernten Fähigkeiten im Alltag anzuwenden.

Kategorie: Psychologie Tags: GSK Hinsch Pfingsten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten