Was ist die Grundhaltung des Nichtverstehens nach Barthelmess?

Antwort

Die Grundhaltung des Nichtverstehens nach Barthelmess bezieht sich auf einen Ansatz in der Sozialen Arbeit und der Pädagogik, der darauf abzielt, die Perspektive des Klienten oder Schülers zu respektieren und zu verstehen, ohne sofort eigene Interpretationen oder Lösungen aufzuzwingen. Diese Haltung fördert ein offenes und empathisches Zuhören, bei dem die Fachkraft sich bemüht, die Sichtweise und die Erfahrungen des Gegenübers nachzuvollziehen, ohne voreilige Schlüsse zu ziehen. Barthelmess betont, dass das Nichtverstehen eine wertvolle Haltung sein kann, um die Komplexität menschlicher Erfahrungen zu erkennen und zu akzeptieren. Es ermutigt dazu, Fragen zu stellen und den Dialog zu fördern, anstatt sofort Lösungen anzubieten. Diese Haltung kann dazu beitragen, ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen und die Selbstreflexion des Klienten zu unterstützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten