Nenne vier Fehlerquellen, die X = T + E beeinflussen können.

Antwort

In der Klassischen Testtheorie wird angenommen, dass das beobachtete Testergebnis (X) aus dem wahren Wert (T) und einem Fehler (E) besteht. Hier sind vier mögliche Fehlerquellen, die X beeinflussen können: 1. **Messfehler**: Ungenauigkeiten bei der Durchführung des Tests oder der Messung, die zu falschen Ergebnissen führen können. 2. **Stichprobenfehler**: Unterschiede in den Eigenschaften der getesteten Personen oder der Testbedingungen, die nicht repräsentativ für die gesamte Population sind. 3. **Testbedingungen**: Einflüsse von äußeren Faktoren wie Zeitdruck, Umgebung oder Stimmung der Testperson, die das Testergebnis verzerren können. 4. **Interpretationsfehler**: Subjektive Fehler bei der Auswertung oder Interpretation der Testergebnisse, die zu einer falschen Einschätzung des wahren Wertes führen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten