Nenne 3 experimentelle Übungen zur Sugestibilität.

Antwort

Hier sind drei experimentelle Übungen zur Sugestibilität: 1. **Hypnotische Induktion**: In dieser Übung wird eine Person in einen entspannten Zustand versetzt, oft durch verbale Suggestionen. Der Hypnotiseur gibt dann spezifische Anweisungen, um die Wahrnehmung oder das Verhalten der Person zu beeinflussen, z.B. dass sie eine bestimmte Erinnerung nicht abrufen kann oder dass sie eine bestimmte Empfindung nicht spüren kann. 2. **Suggestive Fragen**: In einem Experiment können Probanden gebeten werden, sich an ein bestimmtes Ereignis zu erinnern, wobei ihnen suggestive Fragen gestellt werden, die die Erinnerung beeinflussen können. Zum Beispiel könnte die Frage "Wie schnell fuhren die Autos, als sie zusammenkrachten?" die Wahrnehmung der Geschwindigkeit und der Details des Ereignisses verändern. 3. **Priming-Experimente**: Hierbei werden Probanden mit bestimmten Wörtern oder Bildern konfrontiert, die unbewusste Assoziationen hervorrufen. Zum Beispiel könnte das Zeigen von Bildern von alten Menschen die Probanden dazu bringen, langsamer zu gehen, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Dies zeigt, wie Suggestionen das Verhalten beeinflussen können. Diese Übungen verdeutlichen, wie leicht Menschen durch Suggestionen beeinflusst werden können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten