Nenne evolutionäre und soziokulturelle psychologische Perspektiven mit Beispielen zu Aggression.

Antwort

Die evolutionäre und die soziokulturelle psychologische Perspektive bieten unterschiedliche Erklärungen für Aggression. **Evolutionäre Perspektive:** Diese Perspektive betrachtet Aggression als ein Verhalten, das im Laufe der Evolution entstanden ist, um das Überleben und die Fortpflanzung zu fördern. Aggression kann als Strategie gesehen werden, um Ressourcen zu sichern, Rivalen auszuschalten oder den eigenen Status innerhalb einer Gruppe zu erhöhen. *Beispiel:* Männliche Tiere zeigen oft aggressives Verhalten, um Weibchen zu beeindrucken oder um Rivalen zu vertreiben. Bei Menschen könnte dies in Form von Konkurrenzkämpfen um soziale oder sexuelle Partner sichtbar werden. **Soziokulturelle Perspektive:** Diese Perspektive betont, dass Aggression stark von sozialen und kulturellen Faktoren beeinflusst wird. Normen, Werte und Erwartungen innerhalb einer Gesellschaft können das aggressive Verhalten fördern oder hemmen. *Beispiel:* In Kulturen, in denen Gewalt als akzeptables Mittel zur Konfliktlösung angesehen wird, kann Aggression häufiger auftreten. In einigen Gesellschaften gibt es auch spezifische Rollen oder Erwartungen, die aggressives Verhalten bei Männern fördern, während Frauen dazu ermutigt werden, kooperativer zu sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die evolutionäre Perspektive Aggression als biologisch verankert betrachtet, während die soziokulturelle Perspektive den Einfluss von sozialen und kulturellen Kontexten hervorhebt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten