Erklärung der 4+2 Resilienz-Kompetenzfelder nach Mauritz.

Antwort

Die 4+2 Resilienz-Kompetenzfelder nach Mauritz sind ein Konzept, das darauf abzielt, die Resilienz von Individuen und Organisationen zu stärken. Diese Kompetenzfelder sind in vier Haupt- und zwei Zusatzfelder unterteilt: 1. **Selbstwahrnehmung**: Die Fähigkeit, die eigenen Emotionen, Stärken und Schwächen zu erkennen und zu verstehen. Dies ist wichtig, um in herausfordernden Situationen angemessen reagieren zu können. 2. **Selbstregulation**: Die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und Impulse zu steuern. Dies umfasst Techniken zur Stressbewältigung und zur Kontrolle von Reaktionen in schwierigen Situationen. 3. **Soziale Kompetenz**: Die Fähigkeit, positive Beziehungen zu anderen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Dazu gehört Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit. 4. **Zukunftsorientierung**: Die Fähigkeit, Ziele zu setzen und eine positive Perspektive für die Zukunft zu entwickeln. Dies fördert die Motivation und das Durchhaltevermögen. Zusätzlich gibt es zwei weitere Kompetenzfelder: 5. **Ressourcenorientierung**: Die Fähigkeit, eigene Ressourcen und Stärken zu erkennen und zu nutzen, um Herausforderungen zu bewältigen. 6. **Flexibilität**: Die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen und neue Lösungsansätze zu entwickeln, wenn sich die Umstände ändern. Diese Kompetenzfelder helfen dabei, die persönliche und berufliche Resilienz zu fördern und besser mit Stress und Herausforderungen umzugehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lässt sich Resilienz einfach definieren und welche Alltagsbeispiele gibt es für die einzelnen Bereiche?

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich von schwierigen Situationen oder Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es gibt verschiedene Bereiche der Resilienz, di... [mehr]

Was ist emotionale Belastbarkeit?

Emotionale Belastbarkeit, auch als Resilienz bezeichnet, ist die Fähigkeit einer Person, mit stressigen oder herausfordernden Situationen umzugehen und sich von Rückschlägen zu erholen.... [mehr]

Handlungsstrategien zur Förderung der Resilienz?

Es gibt verschiedene Handlungsstrategien zur Förderung der Resilienz, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext angewendet werden können. Hier sind einige effektive Ans... [mehr]