Wann sind die Stanine-Werte beim Dysips-III bei den Funktionsbeeinträchtigungen auffällig?

Antwort

Beim Dysips-III (Diagnostik-System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter) werden die Funktionsbeeinträchtigungen häufig mithilfe von Stanine-Werten (Standard Nine) bewertet. Stanine-Werte reichen von 1 bis 9, wobei der Mittelwert bei 5 liegt. **Auffällige Funktionsbeeinträchtigungen** werden in der Regel bei Stanine-Werten von **1 bis 3** angenommen. - **Stanine 1–2:** deutlich auffällig - **Stanine 3:** grenzwertig auffällig - **Stanine 4–6:** unauffällig bis durchschnittlich - **Stanine 7–9:** überdurchschnittlich (im positiven Sinne, also besonders gute Funktionsfähigkeit) Das bedeutet: **Stanine-Werte von 1 bis 3** deuten auf eine auffällige oder zumindest grenzwertige Funktionsbeeinträchtigung hin. Weitere Informationen zum Dysips-III findest du beispielsweise beim [Hogrefe Verlag](https://www.hogrefe.de/tests/dysips-iii-diagnostik-system-fuer-psychische-stoerungen-im-kindes-und-jugendalter).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten