Was sind die drei Axiome von Ruth Cohn zur TZI?

Antwort

Die drei Axiome nach Ruth Cohn zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) sind grundlegende Prinzipien, die das Verständnis und die Anwendung der TZI leiten. Sie lauten: 1. **Das Axiom der Gleichwertigkeit**: In der TZI wird jeder Mensch als gleichwertig angesehen, unabhängig von seiner Rolle, seinem Wissen oder seiner Erfahrung. Dies fördert eine respektvolle und offene Kommunikation, in der alle Teilnehmer ihre Perspektiven einbringen können. 2. **Das Axiom der Selbstverantwortung**: Jeder Teilnehmer ist für sein eigenes Lernen und Handeln verantwortlich. Dies bedeutet, dass Individuen die Freiheit und die Pflicht haben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen ihrer Handlungen zu tragen. 3. **Das Axiom der Themenzentrierung**: Der Fokus in der TZI liegt auf dem Thema, das im Mittelpunkt der Interaktion steht. Die Teilnehmer sollen sich sowohl mit dem Thema als auch mit den Beziehungen untereinander auseinandersetzen. Dies fördert eine ausgewogene Berücksichtigung von Inhalten und zwischenmenschlichen Dynamiken. Diese Axiome bilden die Grundlage für eine konstruktive und effektive Kommunikation in Gruppen und fördern ein respektvolles Miteinander.

Kategorie: Psychologie Tags: Axiome TZI RuthCohn
Frage stellen und sofort Antwort erhalten