Was sind die Dimensionen des Keirsey-Tests?

Antwort

Der Keirsey-Test basiert auf der Typentheorie von David Keirsey und unterscheidet vier Hauptdimensionen, die sich aus den 16 Persönlichkeitstypen ableiten. Diese Dimensionen sind: 1. **Energiequelle (Extraversion vs. Introversion)**: Diese Dimension beschreibt, wo eine Person ihre Energie herholt. Extravertierte Menschen neigen dazu, ihre Energie aus der Interaktion mit anderen zu beziehen, während introvertierte Personen ihre Energie aus der Reflexion und dem Alleinsein schöpfen. 2. **Informationsverarbeitung (Sensing vs. Intuition)**: Hierbei geht es darum, wie Menschen Informationen aufnehmen und verarbeiten. Sensorische Typen konzentrieren sich auf konkrete Informationen und Details, während intuitive Typen eher das große Ganze und abstrakte Konzepte im Blick haben. 3. **Entscheidungsfindung (Thinking vs. Feeling)**: Diese Dimension beschreibt, wie Menschen Entscheidungen treffen. Denker neigen dazu, logische und objektive Kriterien zu verwenden, während Fühlende ihre Entscheidungen stärker von persönlichen Werten und Emotionen leiten lassen. 4. **Lebensstil (Judging vs. Perceiving)**: Diese Dimension bezieht sich darauf, wie Menschen mit der Außenwelt umgehen. Judging-Typen bevorzugen Struktur und Planung, während Perceiving-Typen flexibler und anpassungsfähiger sind. Diese Dimensionen helfen dabei, die verschiedenen Persönlichkeitstypen zu klassifizieren und zu verstehen, wie Menschen in unterschiedlichen Situationen agieren und reagieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten