Der Begriff „Affenmind“ (oft auch „Monkey Mind“ genannt) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und beschreibt einen unruhigen, sprunghaften Geist. Gemeint ist damit die T... [mehr]
Bei einer generalisierten Angststörung (GAS) haben Betroffene diffuse und anhaltende Sorgen, die zu kontrollieren sind. Diese Sorgen können sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen, wie Gesundheit, Finanzen, Arbeit, Familie oder alltägliche Aufgaben. Typische Gedanken können sein: 1. **Übermäßige Sorgen um zukünftige Ereignisse**: "Was ist, wenn ich meinen Job verliere?" oder "Was, wenn jemand in meiner Familie krank wird?" 2. **Katastrophendenken**: "Wenn ich einen Fehler mache, wird alles schiefgehen." 3. **Übermäßige Besorgnis über alltägliche Aufgaben**: "Habe ich vergessen, die Tür abzuschließen?" oder "Was, wenn ich zu spät komme?" 4. **Selbstzweifel und Unsicherheit**: "Bin ich gut genug?" oder "Was, wenn ich versage?" 5. **Gedanken über mögliche Gefahren**: "Was, wenn ein Unfall passiert?" oder "Was, wenn ich krank werde?" Diese Gedanken sind oft unkontrollierbar und führen zu ständiger Anspannung und Nervosität. Sie können auch körperliche Symptome wie Muskelverspannungen, Schlafstörungen und Erschöpfung verursachen.
Der Begriff „Affenmind“ (oft auch „Monkey Mind“ genannt) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und beschreibt einen unruhigen, sprunghaften Geist. Gemeint ist damit die T... [mehr]
Das ständige Denken an eine bestimmte Person aus der Vergangenheit kann verschiedene Gründe haben. Häufig spielen dabei unerledigte Gefühle, Sehnsucht, unerfüllte Wünsche... [mehr]