Wie definiert Georges Devereux Normalität und Anormalität?

Antwort

Georges Devereux, ein bedeutender Ethnopsychiater, definierte Normalität und Anormalität nicht als absolute Kategorien, sondern als kulturell und kontextuell bedingte Konzepte. Er betonte, dass das, was in einer Kultur als normal gilt, in einer anderen als anormal angesehen werden kann. Devereux argumentierte, dass psychische Erkrankungen oft das Ergebnis von Konflikten zwischen individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen der Gesellschaft sind. Normalität beschreibt demnach das Verhalten, das in einer bestimmten kulturellen Umgebung als akzeptabel und funktional angesehen wird, während Anormalität Verhaltensweisen umfasst, die von diesen gesellschaftlichen Normen abweichen und oft als dysfunktional oder problematisch wahrgenommen werden. Devereux plädierte dafür, psychische Phänomene im Kontext der jeweiligen Kultur zu verstehen, um ein umfassenderes Bild von Normalität und Anormalität zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es normal, wenn ich als Mann einen Fetisch für Lululemon Define Jacke Nulu und Gummihandschuhe habe?

Sexuelle Vorlieben und Fetische sind sehr individuell und vielfältig. Es ist völlig normal, dass Menschen bestimmte Kleidungsstücke, Materialien oder Accessoires – wie zum Beispie... [mehr]

Ist es normal, Angst vor dem konkreter Werden einer Beziehung zu haben?

Ja, es ist völlig normal, beim konkreter Werden einer Beziehung Angst oder Unsicherheit zu empfinden. Viele Menschen erleben in dieser Phase gemischte Gefühle, weil sich einiges verände... [mehr]