Der Mensch ist instinktreduziert und muss erzogen werden. Kurz erläutern.

Antwort

Der Mensch wird oft als instinktreduziertes Wesen beschrieben, weil er im Vergleich zu vielen Tieren weniger angeborene Instinkte hat, die sein Verhalten steuern. Während Tiere oft durch instinktive Verhaltensweisen überleben, benötigt der Mensch eine umfassende Erziehung und Sozialisation, um sich in seiner Umwelt zurechtzufinden. Erziehung umfasst die Vermittlung vonerten, Normen Fähigkeiten und Wissen, notwendig sind, um in einer komplexen Gesellschaft zu leben. Der Mensch lernt durch Interaktion mit anderen, durch Nachahmung und durch formale Bildung. Diese Prozesse helfen, die kognitiven und sozialen Fähigkeiten zu entwickeln, die für das Überleben und das Zusammenleben in Gemeinschaften entscheidend sind. Zusammengefasst ist die Erziehung für den Menschen unerlässlich, um seine Potenziale zu entfalten und sich an die Anforderungen seiner Umwelt anzupassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was tun, wenn jemand einem anderen Menschen kein Sicherheitsbedürfnis geben kann?

Wenn ein Mensch einem anderen das Bedürfnis nach Sicherheit nicht geben kann, gibt es verschiedene Ansätze, die helfen können: 1. **Offene Kommunikation**: Es ist wichtig, offen ü... [mehr]

Was sind die Grenzen der menschlichen Denkfähigkeit?

Die menschliche Denkfähigkeit hat mehrere Grenzen, die sowohl biologisch als auch kognitiv bedingt sind: 1. **Kognitive Kapazität**: Das Arbeitsgedächtnis kann nur eine begrenzte Menge... [mehr]