Definition Rollenselbstbild und Rollenfremdbild in Stichpunkten für Schüler verständlich.

Antwort

- **Rollenselbstbild**: - Das Bild, das eine Person von sich selbst in einer bestimmten Rolle hat. - Beinhaltet eigene Erwartungen, Werte und Vorstellungen. - Wie man sich selbst in einer Rolle sieht (z.B. als Schüler, Freund, Sportler). - Beeinflusst das Verhalten und die Entscheidungen in dieser Rolle. - **Rollenfremdbild**: - Das Bild, das andere von einer Person in ihrer Rolle haben. - Beinhaltet die Wahrnehmungen und Erwartungen anderer Menschen. - Wie andere dich in deiner Rolle sehen (z.B. Lehrer, Mitschüler). - Kann von deinem Rollenselbstbild abweichen und beeinflusst, wie du von anderen behandelt wirst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterschied zwischen Fremd- und Selbstbild?

Der Unterschied zwischen Fremd- und Selbstbild liegt in der Perspektive, aus der eine Person sich selbst oder von anderen wahrgenommen wird. - **Selbstbild**: Dies ist die Vorstellung, die eine Perso... [mehr]

Was ist das Selbstbild?

Das Selbstbild ist die Vorstellung, die eine Person von sich selbst hat. Es umfasst die eigenen Überzeugungen, Gedanken und Gefühle über die eigene Identität, Fähigkeiten, St&... [mehr]

Was ist ein personalisiertes und ein generalisiertes Fremdbild?

Das personalisierte und generalisierte Fremdbild sind Konzepte aus der Sozialpsychologie, die sich mit der Wahrnehmung und dem Verständnis von anderen Menschen befassen. 1. **Personalisiertes Fr... [mehr]

Wie prägen Likes und Kommentare das Selbstbild?

Bestätigung und Kritik durch Likes und Kommentare können das Selbstbild erheblich beeinflussen. Positive Rückmeldungen, wie Likes und wohlwollende Kommentare, können das Selbstwert... [mehr]