Change Talk ist eine Technik aus der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing), die darauf abzielt, Menschen zu helfen, ihre eigenen Argumente für eine Verhaltensänderung zu formulieren. Bei Senioren in Heimen kann Change Talk besonders nützlich sein, um sie zu motivieren, gesündere Verhaltensweisen anzunehmen oder sich an neue Lebensumstände anzupassen. Hier sind einige Tipps, wie Change Talk bei Senioren in Heimen angewendet werden kann: 1. **Aktives Zuhören**: Zeige echtes Interesse an den Geschichten und Erfahrungen der Senioren. Dies schafft Vertrauen und eine offene Gesprächsatmosphäre. 2. **Offene Fragen stellen**: Stelle Fragen, die mehr als nur ein "Ja" oder "Nein" als Antwort erfordern. Zum Beispiel: "Was sind Ihre Gedanken zu den neuen Aktivitäten, die wir anbieten?" 3. **Reflektieren**: Wiederhole oder paraphrasiere, was der Senior gesagt hat, um zu zeigen, dass du zuhörst und verstehst. Dies kann auch helfen, ihre eigenen Gedanken zu klären. 4. **Bestärken**: Erkenne und lobe positive Veränderungen oder Anstrengungen, die der Senior bereits unternommen hat. Dies kann ihre Motivation stärken. 5. **Ambivalenz erkunden**: Hilf den Senioren, ihre gemischten Gefühle gegenüber Veränderungen zu erkennen und zu verstehen. Zum Beispiel: "Es klingt, als ob Sie sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen dieser neuen Routine sehen." 6. **Ziele setzen**: Unterstütze die Senioren dabei, realistische und erreichbare Ziele zu formulieren. Dies kann ihnen helfen, sich auf konkrete Schritte zur Veränderung zu konzentrieren. 7. **Autonomie respektieren**: Erinnere die Senioren daran, dass die Entscheidung zur Veränderung letztlich bei ihnen liegt. Dies kann ihr Gefühl der Kontrolle und Selbstbestimmung stärken. Durch die Anwendung dieser Techniken kann Change Talk dazu beitragen, dass Senioren in Heimen sich gehört und unterstützt fühlen, was ihre Bereitschaft zur positiven Veränderung erhöhen kann.