Braucht man den IQ noch? Bezug auf Esther Ziegler/ Elsbeth Stern.

Antwort

Die Diskussion über die Relevanz des IQ (Intelligenzquotienten) ist komplex und wird von verschiedenen Experten unterschiedlich bewertet. Esther Ziegler und Elsbeth Stern haben sich intensiv mit Intelligenz und deren Messung beschäftigt. Ziegler argumentiert, dass der IQ zwar ein nützliches Maß für bestimmte kognitive Fähigkeiten ist, jedoch nicht alle Aspekte menschlicher Intelligenz erfasst. Sie betont die Bedeutung von emotionaler Intelligenz, Kreativität und sozialen Fähigkeiten, die ebenfalls entscheidend für den Erfolg im Leben sind. Elsbeth Stern hingegen hebt hervor, dass der IQ in Bildungskontexten eine Rolle spielt, insbesondere bei der Identifikation von Begabungen. Sie sieht jedoch die Notwendigkeit, über den IQ hinauszugehen und auch andere Faktoren zu berücksichtigen, die das Lernen und die Entwicklung beeinflussen. Insgesamt lässt sich sagen, dass der IQ weiterhin eine Rolle spielt, aber nicht als alleiniges Maß für Intelligenz oder Potenzial betrachtet werden sollte. Die Diskussion über alternative Ansätze zur Messung von Intelligenz und deren Bedeutung für Bildung und Gesellschaft bleibt relevant.

Kategorie: Psychologie Tags: IQ Esther Stern
Frage stellen und sofort Antwort erhalten