Das Big Five Modell, auch bekannt als Fünf-Faktoren-Modell, ist ein psychologisches Modell, das fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeit beschreibt. Diese Dimensionen sind: 1. **Offenheit für Erfahrungen (Openness)**: Kreativität, Neugier und Offenheit für neue Ideen und Erfahrungen. 2. **Gewissenhaftigkeit (Conscientiousness)**: Organisation, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit. 3. **Extraversion (Extraversion)**: Geselligkeit, Energie und das Bedürfnis nach Stimulation durch andere. 4. **Verträglichkeit (Agreeableness)**: Altruismus, Mitgefühl und Kooperationsbereitschaft. 5. **Neurotizismus (Neuroticism)**: Emotionale Instabilität, Ängstlichkeit und Anfälligkeit für Stress. In der Ergotherapie kann das Big Five Modell genutzt werden, um die Persönlichkeit eines Klienten besser zu verstehen und individuelle Therapieansätze zu entwickeln. Durch die Berücksichtigung der Persönlichkeitsmerkmale können Therapeuten maßgeschneiderte Interventionen planen, die den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Klienten entsprechen. Dies kann die Effektivität der Therapie erhöhen und zu besseren Ergebnissen führen.