Die psychosexuelle Entwicklung ist ein Konzept, das vor allem von Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung formuliert wurde. Freud unterteilte die Entwicklung in mehrere Phasen,... [mehr]
Ein Beispiel für die Bottom-up-Theorie ist die Wahrnehmung von Reizen in der Umwelt. Bei dieser Theorie beginnt die Informationsverarbeitung mit den Sinnesdaten, die von den Sinnesorganen aufgenommen werden. Diese Daten werden dann schrittweise zu komplexeren Wahrnehmungen zusammengesetzt. Ein klassisches Beispiel ist das Erkennen eines Objekts: Zuerst werden grundlegende Merkmale wie Linien und Kanten wahrgenommen, die dann zu Formen und schließlich zu einem erkennbaren Objekt zusammengesetzt werden. Ein Beispiel für die Top-down-Theorie ist die Hypothese der konzeptgesteuerten Verarbeitung. Hierbei wird die Wahrnehmung durch vorhandenes Wissen, Erwartungen und Erfahrungen beeinflusst. Ein Beispiel ist das Lesen eines Textes: Wenn ein Wort teilweise verdeckt ist, kann das Gehirn aufgrund des Kontexts und der vorherigen Erfahrung das fehlende Wort oft korrekt ergänzen. Beide Theorien spielen eine wichtige Rolle in der kognitiven Psychologie und helfen zu verstehen, wie Menschen Informationen verarbeiten und wahrnehmen.
Die psychosexuelle Entwicklung ist ein Konzept, das vor allem von Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung formuliert wurde. Freud unterteilte die Entwicklung in mehrere Phasen,... [mehr]