Beim aktiven Zuhören zeigt sich die Bedeutung der Einfühlung besonders durch die Fähigkeit, die Emotionen und Perspektiven des Gesprächspartners zu verstehen und darauf einzugehen. Dies kann durch nonverbale Signale wie Nicken, Augenkontakt und eine offene Körperhaltung sowie durch verbale Bestätigungen und das Paraphrasieren des Gesagten geschehen. Diese Techniken helfen, eine tiefere Verbindung herzustellen und zeigen dem Gesprächspartner, dass seine Gefühle und Gedanken ernst genommen werden.