Bedeutung regelmäßige Aktivität nach Jahoda?

Antwort

Die regelmäßige Aktivität ist ein zentraler Aspekt in der Theorie von Marie Jahoda, die sich mit dem Konzept des psychischen Wohlbefindens beschäftigt. Sie identifizierte verschiedene Faktoren, die zur psychischen Gesundheit beitragen, und regelmäßige Aktivität ist einer dieser Faktoren. Jahoda argumentierte, dass regelmäßige, sinnvolle Aktivitäten, sei es in Form von Arbeit, Hobbys oder sozialen Interaktionen, entscheidend für das Wohlbefinden sind. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung, sondern tragen auch zur sozialen Integration und zur Stabilität des psychischen Zustands bei. Insgesamt betrachtet Jahoda regelmäßige Aktivität als eine wichtige Dimension, die das psychische Wohlbefinden unterstützt und zur Vermeidung von psychischen Erkrankungen beiträgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten