Arten des Gewissens bei Erich Fromm

Antwort

Erich Fromm unterscheidet in seiner Theorie des Gewissens zwischen zwei Hauptarten: dem autoritären Gewissen und dem humanistischen Gewissen. 1. **Autoritäres Gewissen**: Dieses Gewissen ist geprägt von externen Normen und Regeln, die oft von Autoritäten wie Eltern, Religion oder Gesellschaft vorgegeben werden. Es führt dazu, dass Individuen sich anpassen und ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse unterdrücken, um den Erwartungen anderer zu entsprechen. Oft ist es mit Schuldgefühlen verbunden, wenn man gegen diese Normen verstößt. 2. **Humanistisches Gewissen**: Im Gegensatz dazu basiert das humanistische Gewissen auf inneren Werten und dem eigenen moralischen Empfinden. Es fördert die Selbstverwirklichung und die Verantwortung für das eigene Handeln. Dieses Gewissen ermutigt Individuen, ihre eigenen Überzeugungen zu entwickeln und ethische Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit ihren inneren Werten stehen. Fromm betont, dass ein gesundes Gewissen idealerweise eine Balance zwischen diesen beiden Arten finden sollte, um sowohl die sozialen Normen zu respektieren als auch die individuelle Freiheit und das persönliche Wachstum zu fördern.

Kategorie: Psychologie Tags: Gewissen Erich Fromm
Frage stellen und sofort Antwort erhalten