Fritz Redl war ein bedeutender Pädagoge und Psychoanalytiker, der sich intensiv mit der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzte. Der Begriff "angstfreier Lebensraum" bezieht sich auf ein Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche ohne Angst vor Bestrafung, Ablehnung oder anderen negativen Konsequenzen leben und lernen können. In einem solchen Raum sollen sie sich sicher und geborgen fühlen, was ihre emotionale und soziale Entwicklung fördert. Ein angstfreier Lebensraum nach Fritz Redl zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: 1. **Sicherheit und Geborgenheit**: Kinder sollen sich sicher fühlen und wissen, dass sie in schwierigen Situationen Unterstützung erhalten. 2. **Verlässliche Beziehungen**: Vertrauensvolle Beziehungen zu Erwachsenen und Gleichaltrigen sind zentral. 3. **Klare Regeln und Strukturen**: Ein geregelter Rahmen gibt Orientierung und Sicherheit. 4. **Respekt und Wertschätzung**: Jeder wird in seiner Individualität respektiert und wertgeschätzt. 5. **Freiraum für Entwicklung**: Kinder sollen die Möglichkeit haben, sich frei zu entfalten und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Prinzipien sollen dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützt werden und sich zu selbstbewussten und sozial kompetenten Individuen entwickeln können.