Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann eine Vielzahl von Nebensympt hervorrufen, die über die klassischen Symptome wie Flashbacks, Albträume und Vermeidung hinausgehen. Zu den h... [mehr]
Bei der Durchführung einer Anamnese bei traumatisierten Menschen ist es wichtig, sensibel und respektvoll vorzugehen. Hier sind einige grundlegende Schritte, die helfen können, die Belastung für die betroffene Person zu minimieren: 1. **Vertrauensvolle Atmosphäre schaffen**: Beginne das Gespräch in einem ruhigen, sicheren Umfeld. Stelle sicher, dass die Person sich wohlfühlt und dass ihre Privatsphäre respektiert wird. 2. **Einfühlsame Kommunikation**: Verwende eine einfühlsame und respektvolle Sprache. Achte auf nonverbale Signale und reagiere sensibel auf die Emotionen der Person. 3. **Informieren und Einwilligung einholen**: Erkläre den Zweck der Anamnese und wie die Informationen verwendet werden. Hole die Zustimmung der Person ein, bevor du mit der Befragung beginnst. 4. **Offene Fragen stellen**: Stelle offene Fragen, die der Person Raum geben, ihre Erfahrungen in ihrem eigenen Tempo zu teilen. Vermeide geschlossene Fragen, die Druck ausüben könnten. 5. **Pausen einlegen**: Biete der Person die Möglichkeit, Pausen einzulegen, wenn sie sich überfordert fühlt. Respektiere ihre Grenzen und ermutige sie, nur das zu teilen, was sie bereit ist zu besprechen. 6. **Fokus auf Ressourcen und Stärken**: Lenke den Fokus auch auf die Stärken und Bewältigungsmechanismen der Person. Dies kann helfen, ein Gefühl von Kontrolle und Empowerment zu fördern. 7. **Nachsorge anbieten**: Informiere die Person über mögliche nächste Schritte und biete Unterstützung an, falls sie nach dem Gespräch weitere Hilfe benötigt. Indem du diese Schritte befolgst, kannst du eine Anamnese durchführen, die die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der traumatisierten Person respektiert.
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann eine Vielzahl von Nebensympt hervorrufen, die über die klassischen Symptome wie Flashbacks, Albträume und Vermeidung hinausgehen. Zu den h... [mehr]