In der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) werden verschiedene Konflikte unterschieden, darunter der Aktualkonflikt und der neurotische Konflikt. 1. **Aktualkonflikt**: - Bezieht sich auf aktuelle, gegenwärtige Probleme und Belastungen, die eine Person erlebt. - Diese Konflikte sind oft durch aktuelle Lebensumstände oder akute Stressoren bedingt. - Beispiele können Arbeitsplatzprobleme, Beziehungsprobleme oder finanzielle Schwierigkeiten sein. - Die Bearbeitung dieser Konflikte zielt darauf ab, die aktuellen Belastungen zu bewältigen und Lösungen für gegenwärtige Probleme zu finden. 2. **Neurotischer Konflikt**: - Bezieht sich auf tief verwurzelte, oft unbewusste Konflikte, die aus der Kindheit oder frühen Lebensphasen stammen. - Diese Konflikte sind in der Regel durch wiederkehrende Muster und Themen gekennzeichnet, die sich im Laufe des Lebens immer wieder zeigen. - Beispiele können ungelöste Konflikte mit Elternfiguren, tief sitzende Ängste oder wiederkehrende Beziehungsmuster sein. - Die Bearbeitung dieser Konflikte zielt darauf ab, die zugrunde liegenden unbewussten Muster zu erkennen und zu verstehen, um langfristige Veränderungen zu ermöglichen. Beide Konflikttypen sind in der psychodynamischen Therapie wichtig, da sie unterschiedliche Ebenen der Problematik einer Person ansprechen und unterschiedliche therapeutische Ansätze erfordern.