Was sollte ich für die Recht- und Steuern-Prüfung wissen?

Antwort

Für die Prüfung in Recht & Steuern solltest du folgende Themenbereiche gut beherrschen: 1. **Grundlagen des Rechts**: - Rechtsquellen (Gesetze, Verordnungen, Gewohnheitsrecht) - Rechtsgebiete (Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht) - Grundprinzipien des deutschen Rechts (Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung) 2. **Zivilrecht**: - Vertragsrecht (Vertragsschluss, Vertragsarten, Leistungsstörungen) - Deliktsrecht (Schadenersatzansprüche, Haftung) - Familien- und Erbrecht (Ehe, Scheidung, Erbfolge) 3. **Öffentliches Recht**: - Verwaltungsrecht (Verwaltungsakte, Widerspruchsverfahren) - Verfassungsrecht (Grundrechte, Staatsorganisation) 4. **Steuerrecht**: - Grundlagen der Besteuerung (Steuerpflicht, Steuerarten) - Einkommensteuer (Einkünfte, Abzüge, Steuererklärung) - Umsatzsteuer (Steuersätze, Vorsteuerabzug) 5. **Rechtsanwendung**: - Fallbearbeitung (Rechtsprobleme erkennen und lösen) - Anwendung von Gesetzen auf konkrete Fälle 6. **Aktuelle Entwicklungen**: - Änderungen in Gesetzen oder relevanten Urteilen, die bis zur Prüfung relevant sind. Es ist wichtig, die relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen und deren Anwendung zu verstehen. Zudem kann es hilfreich sein, alte Prüfungen oder Übungsfälle durchzugehen, um ein Gefühl für die Fragestellungen zu bekommen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Auf was sollte ich bei mündlichen Prüfungen achten?

Bei mündlichen Prüfungen solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Vorbereitung**: Informiere dich gründlich über das Thema und übe deine Antworten. Verstehe die Kernkonze... [mehr]

Wie erreiche ich in einer mündlichen Prüfung eine 1,0?

Um in einer mündlichen Prüfung eine 1,0 zu erreichen, sind folgende Tipps hilfreich: 1. **Vorbereitung**: Studiere das Thema gründlich. Nutze verschiedene Quellen, um ein umfassendes V... [mehr]