Was ist der Zweck der Projektkontrolle? Nenne zwei Störungen im Projektverlauf.

Antwort

Die Projektkontrolle dient dazu, den Fortschritt eines Projekts zu überwachen, Abweichungen von den geplanten Zielen zu identifizieren und gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Sie hilft, die Qualität, die Kosten und den Zeitrahmen des Projekts sicherzustellen und ermöglicht eine rechtzeitige Anpassung der Planung. Zwei Störungen, die im Verlauf eines Projekts auftreten können, sind: 1. **Ressourcenengpässe**: Dies kann auftreten, wenn benötigte Materialien, Personal oder finanzielle Mittel nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen, was den Projektfortschritt verzögern kann. 2. **Änderungen der Anforderungen**: Wenn sich die Anforderungen des Projekts während der Durchführung ändern, kann dies zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen, da das Team möglicherweise Anpassungen vornehmen muss, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten