In XSLT kannst du die Position eines Elternknotens ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]
Um in XSLT den Inhalt von Kindern eines Knotens auszugeben, kannst du die `xsl:for-each`-Anweisung verwenden, um über die Kinderknoten zu iterieren. Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wie du dies tun kannst: Angenommen, du hast folgendes XML-Dokument: ```xml <root> <item> <name>Item 1</name> <value>Value 1</value> </item> <item> <name>Item 2</name> <value>Value 2</value> </item> </root> ``` Um die Inhalte der Kinderknoten `<name>` und `<value>` auszugeben, könntest du folgendes XSLT verwenden: ```xml <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:template match="/root"> <xsl:for-each select="item"> <xsl:copy-of select="name"/> <xsl:copy-of select="value"/> </xsl:for-each> </xsl:template> </xsl:stylesheet> ``` In diesem Beispiel wird für jedes `<item>`-Element der Inhalt der Kinderknoten `<name>` und `<value>` ausgegeben. Du kannst die `xsl:copy-of`-Anweisung durch `xsl:value-of` ersetzen, wenn du nur den Textinhalt ohne die XML-Tags ausgeben möchtest.
In XSLT kannst du die Position eines Elternknotens ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]
In XSLT kannst du die Position des Elternknotens "doc" ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies um... [mehr]
Um einen Wert von Pixel in EMU (English Metric Units) mit XSLT umzurechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1 Pixel entspricht 9525 EMU. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies in XSLT... [mehr]
Um in XSLT zu verhindern, dass ein leerer Namespace (`xmlns=""`) in der Ausgabe erscheint, kannst du sicherstellen, dass du den Namespace nicht explizit deklarierst oder dass du die Elemente... [mehr]
Um in XSLT zu verhindern, dass bestimmte Namespace-Deklarationen ausgegeben werden, kannst du die `exclude-result-prefixes`-Anweisung verwenden. Diese Anweisung gibt an, welche Namespace-Präfixe... [mehr]
In XSLT kannst du einen Namespace ohne Präfix anlegen, indem du den Namespace in der `xsl:element`-Anweisung direkt angibst. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: ```xml <xsl:st... [mehr]
In XSLT kannst du einen Namespace ohne Präfix definieren, indem du den Namespace in der `xsl:stylesheet`- oder `xsl:transform`-Deklaration angibst. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst... [mehr]
Um einen "default namespace" in XSLT zu erstellen, kannst du das Attribut `xmlns` im Wurzelelement deiner XSLT-Datei verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]
Um in XSLT einen Namespace anzulegen, der sich direkt auf `xmlns` bezieht, kannst du das Element `xsl:namespace` verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: ```xml <xs... [mehr]
Um mit XSLT eine fortlaufende Nummerierung zu erstellen, kannst du die `position()`-Funktion verwenden, die die Position eines Knotens innerhalb seiner Geschwister zurückgibt. Hier ist ein einfac... [mehr]