In XSLT kannst du die Position eines Elternknotens ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]
In XSLT kannst du die Position des Elternknotens "doc" ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: ```xml <xsl:template match="doc"> <xsl:value-of select="position()"/> </xsl:template> ``` In diesem Beispiel wird die Position des aktuellen "doc"-Elements innerhalb seiner Geschwisterknoten ermittelt. Wenn du die Position des "doc"-Elternknotens in einem anderen Kontext benötigst, kannst du die Struktur deines XML-Dokuments und die spezifische Hierarchie berücksichtigen. Falls du die Position eines bestimmten "doc"-Elements innerhalb seiner übergeordneten Struktur benötigst, kannst du auch die `count()`-Funktion verwenden, um die Anzahl der Geschwisterknoten zu zählen.
In XSLT kannst du die Position eines Elternknotens ermitteln, indem du die Funktion `position()` in Kombination mit der Achse `parent::` verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:... [mehr]
Um in XSLT den Inhalt von Kindern eines Knotens auszugeben, kannst du die `xsl:for-each`-Anweisung verwenden, um über die Kinderknoten zu iterieren. Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wi... [mehr]
Um einen Wert von Pixel in EMU (English Metric Units) mit XSLT umzurechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1 Pixel entspricht 9525 EMU. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies in XSLT... [mehr]