Um einen bestimmten Tag in Git auszuchecken, kannst du den folgenden Befehl verwenden: ```bash git checkout tags/<tag-name> ``` Ersetze `<tag-name>` durch den Namen des Tags, den du ausc... [mehr]
Die `.gitignore`-Datei wird verwendet, um bestimmte Dateien und Verzeichnisse von der Versionskontrolle in einem Git-Repository auszuschließen. Du kannst darin Muster angeben, die Git ignorieren soll. Hier sind einige grundlegende Beispiele, wie du die `.gitignore`-Datei nutzen kannst: 1. **Einzelne Dateien ignorieren**: ``` secret.txt ``` 2. **Verzeichnisse ignorieren**: ``` logs/ ``` 3. **Dateitypen ignorieren**: ``` *.log *.tmp ``` 4. **Bestimmte Verzeichnisse ignorieren, aber nicht deren Unterverzeichnisse**: ``` temp/* !temp/keep/ ``` 5. **Globale Regeln**: Du kannst auch globale Regeln definieren, die für alle Repositories gelten, indem du die `.gitignore`-Datei in deinem Home-Verzeichnis erstellst und Git entsprechend konfigurierst. Um eine `.gitignore`-Datei zu erstellen, erstelle einfach eine Datei mit dem Namen `.gitignore` im Stammverzeichnis deines Repositories und füge die gewünschten Muster hinzu. Achte darauf, dass die `.gitignore`-Datei selbst versioniert wird, damit andere Mitwirkende die gleichen Ignorierregeln verwenden.
Um einen bestimmten Tag in Git auszuchecken, kannst du den folgenden Befehl verwenden: ```bash git checkout tags/<tag-name> ``` Ersetze `<tag-name>` durch den Namen des Tags, den du ausc... [mehr]
`git stash` ist ein Befehl in Git, der es dir ermöglicht, ungespeicherte Änderungen in deinem Arbeitsverzeichnis temporär zu speichern, ohne sie zu committen. Dies ist besonders nü... [mehr]
`git merge` ist ein Befehl in Git, der verwendet wird, um Änderungen von einem Branch in einen anderen zu integrieren. Wenn du beispielsweise an einem Feature-Branch arbeitest und die Änderu... [mehr]
Die Datei `.gitignore` dient dazu, bestimmte Dateien und Verzeichnisse von der Versionskontrolle in einem Git-Repository auszuschließen. Dies ist besonders nützlich, um temporäre Datei... [mehr]
Der Befehl `git branch` hat mehrere Optionen, die dir helfen, Branches in einem Git-Repository zu verwalten. Hier sind einige der häufigsten Optionen: 1. **`git branch`**: Listet alle lokalen Br... [mehr]
Der Befehl `git branch` wird in Git verwendet, um Branches (Zweige) in einem Repository zu verwalten. Mit diesem Befehl kannst du: 1. **Alle Brancheslisten**: Wenn du einfach `git branch` eingibst, z... [mehr]
Um einen Zwischenstand in Git zu parken, kannst du den Befehl `git stash` verwenden. Dieser Befehl speichert deine aktuellen Änderungen (sowohl im Arbeitsverzeichnis als auch im Stagingereich) un... [mehr]
Der Befehl `git log` bietet eine Vielzahl von Optionen, um die Ausgabe anzupassen und zu filtern. Hier sind einige der häufigsten Optionen: 1. **`--oneline`**: Zeigt jeden Commit in einer einzig... [mehr]
Der Befehl `git` zeigt die Historie der Commits in einem Git-Repository an. listet alle Commits auf, die in der aktuellen Branch-Historie vorhanden sind, und zeigt dabei Informationen wie die Commit-I... [mehr]
Der Befehl `git status` zeigt den aktuellen Status des Git-Repositories an. Er informiert dich über: 1. **Änderungen im Arbeitsverzeichnis**: Welche Dateien geändert wurden, aber noch... [mehr]