Das MVC-Pattern (Model-View-Controller) ist ein Architektur-Pattern, das häufig in der Softwareentwicklung verwendet wird, insbesondere bei der Entwicklung von Benutzeroberflächen. Es teilt eine Anwendung in drei Hauptkomponenten: 1. **Model (Modell)**: Das Modell repräsentiert die Daten und die Geschäftslogik der Anwendung. Es ist verantwortlich für die Verwaltung der Daten, die Kommunikation mit der Datenbank und die Durchführung von Berechnungen oder Logik, die für die Anwendung erforderlich sind. 2. **View (Ansicht)**: Die Ansicht ist die Benutzeroberfläche der Anwendung. Sie zeigt die Daten an, die vom Modell bereitgestellt werden, und ermöglicht es dem Benutzer, mit der Anwendung zu interagieren. Die Ansicht ist dafür verantwortlich, die Informationen in einer für den Benutzer verständlichen Form darzustellen. 3. **Controller (Steuerung)**: Der Controller fungiert als Vermittler zwischen dem Modell und der Ansicht. Er empfängt Benutzereingaben von der Ansicht, verarbeitet diese Eingaben (oft durch Interaktion mit dem Modell) und aktualisiert die Ansicht entsprechend. Der Controller steuert den Fluss der Anwendung und sorgt dafür, dass die Benutzerinteraktionen korrekt verarbeitet werden. Durch die Trennung dieser drei Komponenten fördert das MVC-Pattern eine bessere Organisation des Codes, erleichtert die Wartung und ermöglicht eine einfachere Testbarkeit der Anwendung. Es ist besonders nützlich in großen Anwendungen, wo die Komplexität durch die klare Trennung der Verantwortlichkeiten reduziert werden kann.