Wie prüfe ich mit VBS eine Datei im Quellverzeichnis und im übergeordneten Ordner auf Existenz?

Antwort

Um mit VBScript eine Datei im Quellverzeichnis und im übergeordneten Ordner auf Existenz zu prüfen, kannst du folgendes Skript verwenden: ```vbscript Dim fso, sourceFile, parentFolder, parentFile ' Set the file system object Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") ' Define the source file path sourceFile = "C:\Pfad\zum\Quellverzeichnis\datei.txt" ' Check if the source file exists If fso.FileExists(sourceFile) Then WScript.Echo "Die Datei existiert im Quellverzeichnis." Else WScript.Echo "Die Datei existiert nicht im Quellverzeichnis." End If ' Get the parent folder of the source file parentFolder = fso.GetParentFolderName(sourceFile) ' Define the parent file path parentFile = fso.BuildPath(fso.GetParentFolderName(parentFolder), fso.GetFileName(sourceFile)) ' Check if the file exists in the parent folder If fso.FileExists(parentFile) Then WScript.Echo "Die Datei existiert im übergeordneten Ordner." Else WScript.Echo "Die Datei existiert nicht im übergeordneten Ordner." End If ``` Dieses Skript prüft zunächst, ob die Datei im Quellverzeichnis existiert. Anschließend ermittelt es den übergeordneten Ordner und prüft, ob die Datei auch dort existiert. Passe den Pfad `sourceFile` entsprechend an deine Bedürfnisse an.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie speichere ich mehrzeilige Texte mit VB.NET 2003 in eine Datei und lese einzelne Blöcke anhand von Überschriften aus?

Um mehrzeilige Texte in eine Datei zu speichern und später anhand von Überschriften (z. B. [Block1], [Block2]) auszulesen, kannst du in VB.NET 2003 wie folgt vorgehen: **1. Speichern mehrze... [mehr]

Wie prüfe und lösche ich eine Datei in einem DOS Batch Skript, wenn sie existiert?

Um in einem DOS Batch-Skript zu prüfen, ob eine Datei existiert und sie gegebenenfalls zu löschen, kannst du folgende Befehle verwenden: ```batch IF EXIST "dateiname.txt" DEL &quo... [mehr]

Wie kann in einem DOS Batch-Skript der Inhalt einer Datei zeilenweise ausgelesen und angezeigt werden?

Um in einem DOS-Batch-Skript den Inhalt einer Datei zeilenweise auszulesen und anzuzeigen, kannst du die FOR-Schleife verwenden. Hier ein Beispiel: ```batch @echo off for /f "delims=" %%a i... [mehr]